• DIE KLEINE FREIHEIT

    Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche Breitscheidplatz, Berlin, Deutschland

    Ein musikalisch-literarisches Programm mit satirischen Liedern und Texten herausragender Autoren der 20er und 30er Jahre, u. a. von Julius Bramer, Leonello Cassucci, Fritz Grünbaum, Myra Gruhenberg-Straus, Friedrich Holländer, Jacob Jacobs, Jaroslav Jezek, Felix Josky, Erich Kästner, Karl Kraus, Fritz Levy, Beda Löhner, Walter Lindenbaum, Martin Niemöller, Kurt Tucholsky, Rudolf Nelson, Fred Raymond/Vesely, Otto Reutter, Shlomo

  • WOZU DES HERBSTES DENKEN

    Youtube

    Für das Jahr 2021 haben wir für Sie, liebes Publikum, fünf neue Programme, die sich mit der unrühmlichen Vergangenheit des Zusammenlebens von Deutschen und Tschechen beschäftigen, vorbereitet und einstudiert, da wir überzeugt sind, dass die Vision von verständnisvollem friedlichem Zusammenleben der Menschen nur durch die Kenntnis der Vergangenheit erreichbar ist. Der Sinn des deutsch-tschechischen Kulturprojektes

    Spenden erwünscht
  • WORTVERDREHUNGEN – WORTSPIELE

    Café im Kunsthaus Dahlem Käuzchensteig 8-12, Berlin

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.  (Kurt Marti) Am besten, man geht in die Literarisch-musikalische Veranstaltung „WORTVERDREHUNGEN“ mit Texten und Tönen von: Ernst Jandl, Hermann Jandl, Gerhard Rühm, Erich Fried, F.W. Bernstein, Kurt Schwitters, Raoul Biltgen, Sergej

  • Liaison amoureuse

    Schönhauser Allee 129 (Innenhof) Schönhauser Allee 129 (Innenhof), Berlin, Deutschland

    „Liaison amoureuse“ Literarisch-musikalische Soiree zum 18. Todestag von Peter Hacks mit Musik und Texten von Peter Hacks und Eva-Maria Hagen Am 28. August wäre nicht nur Johann Wolfgang von Goethe 222 Jahre alt geworden, es jährt sich auch zum 18. Mal der Todestag von Peter Hacks. Letzteres nimmt die Peter-Hacks-Gesellschaft zum Anlass, mit einer literarisch-musikalischen Soiree

  • 17. Europäische Kulturtage: Murcia: Im Garten Europas

    Museum Europäischer Kulturen Arnimallee 25, Berlin, Deutschland

    Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen die Europäischen Kulturtage. Zu den 17. Europäischen Kulturtagen steht in diesem Jahr erstmals eine spanische Region im Zentrum – Murcia. Haben Sie schon einmal von dieser Gegend an der Mittelmeerküste gehört? Nein? Dann sind Sie damit nicht alleine: Die Gegend im Südosten Spaniens ist in Deutschland weitgehend

  • Kurt Tucholsky Lesung

    Primobuch Herderstr. 24, Berlin-Steglitz

    Unser ungelebtes Leben. Briefe an Mary Gerold, seiner späteren Frau, sind Liebes- und Lebensgeschichte Kurt Tucholskys. Es ist die Geschichte einer großen, immer wieder scheiternden Liebe. Gleichzeitig ist es ein historisches Zeitdokument, das den Bogen spannt vom Ende des ersten Weltkriegs bis zu den ersten zwei Jahren der Naziherrschaft. Manfred Eisner liest Passagen des Briefwechsels

  • Die letzte Zigarette – Prag-Berlin Festival

    Youtube

    Zur Internet Präsentation der neuen Produktion unter dem Titel - „Die letzte Zigarette“ - einer musikalisch - literarischen Hommage an unzählige Künstlerpersönlichkeiten, deren Werke und künstlerisches Schaffen zwar das Leben und die Gesellschaft ihrer Zeit kreativ gestaltet und geprägt haben, die jedoch wegen ihrer religiösen Zugehörigkeit, politischen Haltung und ihres gesellschaftlichen Engagements als Gefahr für

  • Benefiz-Veranstaltung der Ukraine-Hilfe Berlin e.V.

    Ev. Kirche Am Lietzensee Herbartstr. 4-6, Berlin, Deutschland

    BENEFIZKONZERTFreunde und Musiker der Konzertreihe Titans Rising spielen zugunstenUkraine-Hilfe Berlin e.V. mit Lesungen von Manfred Eisner sowie mit:Sarah Fuhs (Sopran), Juliane Schubert (Sopran), Irina Kisselova (Barockvioline) Vera Petry (Blockflöte) Ana María Fonseca Nuñez (Mezzosopran/Cembalo) Ensemble ALTA MUSICA Kathrin von Kieseritzky (Saxophon) Klaus Eichhorn (Orgel) Martin Carl (Orgel) Eberhard Klunker (Jazz-Gitarre) Pedro Alcácer Doria (Theorbe) u.a.

    Kostenlos
  • gedenkt… Geist verrengt

    Werkgalerie Andreas Rössiger Leydenallee 82, Berlin, Deutschland

    Drei Lyrikgötter in absoluter Bescheidenheit Manfred Eisner Anreas Rössiger Michael Janßen begleitet mit Musik von Michael Gechter, Gitarre

    15EUR
  • gedenkt… Geist verrengt

    Drei Lyrikgötter in absoluter Bescheidenheit Manfred Eisner Anreas Rössiger Michael Janßen begleitet mit Musik von Michael Gechter, Gitarre

    15,EUR