„IM SCHNEEGEBIRGE HINDUKUH DA SITZT EIN ALTER MARABU“ – SCHRÄGES UND SKURRILES

Salon Berlin-Geflüster Ludwigkirchstraße 10A, Berlkin, Deutschland

LESUNG MIT MUSIK "Ich schau durch das Loch in meinem Schuh den Sternen beim Verglühen zu." Schräges, Absurdes, Skurriles Geschichten und Gedichte von Daniil Charms, Thomas Bernhard, Hans Günter Michelsen, Quim Monzo, Edgar Keret, Slawomir Mrozek, Alexander Ikonnokow, Luigi Malerba u.a. LesArt WIDERHALL Manfred Eisner (Texte) Rolf Römer (Saxophone und Bassklarinette)

„Movie-Jazz“ – Der Jazz im Kino

Tischlerei der Deutschen Oper Ecke Zillestraße / Richard-Wagner-Straße, Berlin

Die BigBand der Deutschen Oper Berlin präsentiert in ihrer neuen Jazz-Reihe in der Tischlerei fünf thematische Jazz-Konzerte mit Mitgliedern der BigBand und Gästen in kleineren Formationen. Die Konzerte widmen sich einem bestimmten Thema oder einem bestimmten Komponisten und fusionieren Musik mit Lyrik. Texte, Biografisches und Poesie sowie Hintergrund-Informationen zum jeweiligen Thema machen diese Konzerte zu

DU TRÄUMST VIELLEICHT UND FÄHRST IN SCHWARZEN BOOTEN …

CAFÉ K (Georg Kolbe Museum) Sensburger Allee 26, Berlin

DU TRÄUMST VIELLEICHT UND FÄHRST IN SCHWARZEN BOOTEN ... (Konstantin Wecker) Venedig - Dein wahres Licht im Gedicht Reservierung: 030 - 308 122 75 (Anrufbeantworter) mit Manfred Eisner (Texte) Rolf Römer (Saxophone,Bassklarinette) Harry Ermer (Klavier, Akkordeon) Eine literarisch-musikalische Reise nach Venedig - in die verletzliche Stadt meiner Träume Mit Texten von Ingeborg Bachmann, Hermann Hesse,

Glambecker Konzerte – Des Herbstes rotes Lächeln

Dorfkirche zu Glambeck Wolletzer Weg, Friedrichswalde

... unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. (R.M. Rilke) Die herbstliche Stimmung, eingefangen in einer musikalisch-literarischen Herbst-Lese-Reise - heiter und besinnlich Glambecker Konzerte 2015 Vorgetragen von LesArt WIDERHALL Manfred Eisner (Texte) Rolf Römer (Saxophone und Klarinetten) Oli Bott (Vibraphon) Musik und Texte von Rolf Römer, Oli Bott, Manfred Eisner, Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche, Ernst

Wenn im Öflein s Feuer kracht, Winter durch das Fenster lacht

Poesiezur Weihnachtszeit Glückliche Momente, ein Lächeln, ein Nachdenken Bewegende Augenblicke in Musik, Geschichten und Gedichten (nicht nur) zur Winters-, Advents- und Weihnachtszeit, und (auch) für ein Innehalten im Strom der Zeit... Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr reservierung@cafe-k.com www.cafe-k.com Vorgetragen von: Manfred Eisner (Texte) Rolf Römer (Saxophon & Bassklarinette) Harry Ermer (Piano) Texte von

Unser ungelebtes Leben. Briefe an Mary, seiner späteren Frau, sind Liebes- und Lebensgeschichte Kurt Tucholskys.

Salon Gartenhaus Parterre Krefelder Strasse 17, Berlin-Moabit, Deutschland

80. Todestag von Kurt Tucholsky Es ist die Geschichte einer großen, immer wieder scheiternden Liebe. Gleichzeitig ist es ein historisches Zeitdokument, das den Bogen spannt vom Ende des ersten Weltkriegs bis zu den ersten zwei Jahren der Naziherrschaft. Manfred Eisner liest Passagen des Briefwechsels und Gedichte von Kurt Tucholsky. Peter André Rodekuhr spielt Klavier und

DIE SCHÄRFSTEN KRITIKER DER ELCHE WAREN FRÜHER SELBER WELCHE! Teil I

CAFÉ K (Georg Kolbe Museum) Sensburger Allee 26, Berlin

Eine literarisch-musikalische Elchwanderung TEIL I Literarisch-musikalisches Zusammentreffen von Sprach- und Nonsenskomik der Neuen Frankfurter Schule, seiner Vorfahren und Nachfolger im Geiste Sinn im Unsinn suchen Rolf Römer(Saxophone & Bassklarinette) Manfred Eisner (Texte) Harry Ermer(Klavier & Chromonica) Donnerstag, 25. Februar 2016, 19.30 Uhr Café K (Kolbe Museum) Sensburger Allee 26, 14055 Berlin-Westend, Nähe Bhf. Heerstr. Reservierung:

Wie danke ich dafür, dass Gott die Träume schuf! (Camill Hoffmann)

Institut für Judaistik Fabeckstraße 23/25, Berlin, Deutschland

Lange Nacht der Wissenschaften - Institut für Judaistik Eine Lesung mit Manfred Eisner Texte tschechischer und anderer Autoren (Camill Hoffmann, Petr Kien, Hanus Hachendurg, Petr Ginz, Ilse Weber, Leo Strauss, Hans Hofer u.a.), die nach Theresienstadt deportiert wurden und unter anderem viele der hier vorgetragenen Texte dort geschrieben hatten. Sonnabend, 11. Juni 2016 21:00 bis

DIE SCHÄRFSTEN KRITIKER DER ELCHE WAREN FRÜHER SELBER WELCHE! Teil II

CAFÉ K (Georg Kolbe Museum) Sensburger Allee 26, Berlin

Eine literarisch-musikalische Elchwanderung TEIL II Literarisch-musikalisches Zusammentreffen von Sprach- und Nonsenskomik der Neuen Frankfurter Schule, seiner Vorfahren und Nachfolger im Geiste Sinn im Unsinn suchen Rolf Römer(Saxophone & Bassklarinette) Manfred Eisner (Texte) Harry Ermer(Klavier & Chromonica) Texte von Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Thomas Gsella, Peter Hacks Eckehard Henscheid, F.K. Waechter, Steffen Jacobs, Michael Schönen, Peter

DIE LIEBE IST EIN SELTSAMES SPIEL…

Haus Eichkamp Zikadenweg 42a, Berlin

"Jetzt seh ich die Triebe der törichten Liebe" (Johann Christian Günther) Eine musikalisch-literarische Veranstaltung über die (Un)möglichkeit der Liebe mit Claudia Jakobshagen und Manfred Eisner (Texte) Peter André Rodekuhr (Klavier und Gesang) Rolf Römer (Saxophone / Bassklarinette) mit Texten von Quim Monzo, Hans Günter Michelsen, Robert Gernhardt, Ror Wolf, Kurt Schwitters, Johann Christian Günther, Alexander

€15